top of page

glutenfreier Aprikosen-Mandel-Kuchen mit Zimt-Topping

  • Autorenbild: „3 Haselnüsse“
    „3 Haselnüsse“
  • 24. Mai 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Rezept inspiriert von Yotam Ottolenghi und Helen Goh aus "Sweet"


Hier kommt das Rezept für einen wunderbar saftigen, fruchtigen und würzigen Kuchen, den wir häufig im Laden anbieten. Vor einiger Zeit haben wir all unsere Rezepte auf die Zubereitung ohne Gluten - also ohne Weizen-, Dinkel-, Roggen- oder ähnliches Mehl - umgestellt und konnten die Erfahrung machen, dass die Kuchen davon sogar profitiert haben. Abgesehen von der sehr neutral gehaltenen glutenfreien Mehlmischung, die wir im Laden anbieten, kann ich jedem nur empfehlen mit Buchweizen-, Kastanien- und Teffmehl zu experimentieren. Auch gemahlene Nüsse können das Mehl ersetzen und machen sich geschmacklich ganz formidable.



ree

Zutaten für eine 26cm Springform (bei einer 28cm Springform wird der Kuchen flacher bzw. hat man dann mehr Platz für mehr Aprikosen:-) :


100g weiche Butter

240g Zucker

3 Eier

1/2 TL abgeriebene Zitronenschale oder 3 Tropfen Zitronenöl von Baldini o.ä. (achtet auf die Lebensmittelqualität!)

1 TL Vanilleextrakt, z.B. gemahlene Vanille oder 4 Tropfen Vanilleöl von Baldini

200g Kastanien- oder Buchweizenmehl oder anteilig gemischt

75g Maisstärke oder die glutenfreie Mehlmischung von Bauck

3 1/2 TL Backpulver

1 Prise Salz

200g Sauerrahm

45g gemahlene Mandeln

12 große - noch etwas säuerliche - Aprikosen, ganz nach Geschmack können das auch mehr sein


Zimt-Topping:

75g Butter

125g Zucker

2 volle TL Zimt

1 Prise Salz

2 große verquirlte Eier


Zubereitung:


1) Den Backofen auf 180°C vorheizen, eine runde Backform fetten (ich verwende Backtrennspray) und wer mag mit Backpapier auskleiden (ich mache das nie....).

2) Für das Zimt-Topping: Die Butter in einem kleinen Topf zerlassen und Zucker, Zimt und Salz hinzufügen. Alles verrühren bis der Zucker geschmolzen ist und dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Nach 5 Minuten die Eier unterrühren.

3) Für den Teig die Butter mit dem Zucker in die Küchenmaschine geben und cremig aufschlagen (das dauert ein paar Minuten - habt Geduld). Dann nach und nach die Eier zugeben und unterrühren. Zitronenschale und Vanilleextrakt zufügen.

Das Mehl und die Stärke (oder die glutenfreie Mehlmischung) mit Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen und dann mit dem Sauerrahm abwechselnd und portionsweise unter die Butter-Zucker-Masse rühren.

Die Masse in die Form füllen und glatt streichen, darauf die gemahlenen Mandeln verteilen und darauf die Aprikosenhälften geben, zum Abschluss das Zimttopping darüber gießen.

ree

Den Kuchen ca. 60 Minuten backen - Stäbchenprobe! Das Topping darf klebrig sein, Teig darf aber nicht am Stäbchen kleben.

Gerne kann dieser Kuchen warm mit Sahne oder Vanilleeis? serviert werden aber auch abgekühlt schmeckt er sehr lecker und hält sich gekühlt 3-4 Tage.



ree


 
 
 

1 Kommentar


Guest
06. Aug.

Die vergessene Kunst der Aprikosen-Verarbeitung: Traditionelle Methoden für moderne Küchen

Dieser wunderbare Aprikosen-Mandel-Kuchen zeigt perfekt, wie sich traditionelle Backtechniken mit moderner glutenfreier Ernährung verbinden lassen. Aprikosen sind nicht nur geschmacklich eine Bereicherung, sondern auch wahre Nährstoffbomben, deren Potenzial oft unterschätzt wird.

Wenig bekannt ist, dass Aprikosen zu den ältesten kultivierten Früchten der Welt gehören und bereits vor über 4000 Jahren in China angebaut wurden.

Die Verwendung von Kastanienmehl in glutenfreien Rezepten ist ein Geheimtipp der italienischen Küche. Kastanienmehl verleiht nicht nur eine natürliche Süße, sondern auch eine besondere Textur und einen nussigen Geschmack, der harmonisch mit Aprikosen verschmilzt. In der Toskana wird Kastanienmehl traditionell für süße Fladenbrote und Kuchen verwendet.

Die Wissenschaft hinter dem perfekten Zimt-Topping

Das Geheimnis eines gelungenen…

Gefällt mir
bottom of page